Neuigkeiten
SGH Vollversammlung am 27.06.2022 um 18:30 Uhr im HGE Vereinsheim
Hier sind alle Neuigkeiten der SGH Waldbrunn/ Eberbach im Überblick! Zum aktuellen BHV-Newsletter gelangst du hier!
Neuigkeiten Staffelsitzung Bezirk RNT für die Saison 2022/23
Alle Neuigkeiten zu den Spielregeln und Spielrechten sind in den Protokollen der Staffelsitzung zu finden. Diese können als Datei runtergeladen werden.
Lernplattform DHB Online-Akademie
Liebe Vereins- und Jugendvertreter*innen,
endlich ist es so weit – die DHB Online-Akademie startet offiziell unter www.dhb-online-akademie.de. Nach dem erfolgreichen Testbetrieb zu Beginn des Jahres haben wir die Zeit genutzt, um euer Feedback einzuarbeiten und ein ansprechendes Angebot für den Auftakt unsere neuen digitalen Lernplattform zu gestalten.
Was ist die DHB Online-Akademie?
Die DHB Online-Akademie ist eine digitale Handball-Lernplattform für (Sport-)Lehrkräfte, Vereinsmitarbeiter*innen und Trainer*innen im Kinderhandball. In Form von Online-Kursen werden interaktiv gestaltete Lehrinhalte in Video-, Text- und Bildformaten angeboten. Die Plattform unterstützt so bei der alltäglichen Trainings- und Vereinsarbeit sowie bei der Konzeption und Vorbereitung von Schulstunden zum Thema (Kinder-)Handball. Die Inhalte sind sowohl auf dem PC und Laptop, als auch auf dem Tablet bzw. Handy abrufbar.
Welche Ziele verfolgen wir mit der DHB Online-Akademie?
Das Angebot der DHB Online-Akademie soll bei der Erreichung der wichtigsten Ziele der Mitgliederentwicklung des Deutschen Handballbundes helfen: Neue Mitglieder (insbesondere Kinder) für den Handballsport im Verein zu begeistern und die bestehenden Mitglieder langfristig an ein Engagement in den Handball-Vereinsstrukturen zu binden.
Das Angebot auf der Plattform wird regelmäßig durch neue Inhalte und Online-Kurse ausgebaut. Eure Ideen und Anregungen für die Weiterentwicklung der DHB Online-Akademie sind zu jeder Zeit herzlich willkommen.
Gemeinsames Minispielfest SG Waldbrunn und HG Eberbach
Nach über 2 Jahren Corona Pause konnte am Samstag, den 21.05.2022 endlich wieder ein Handball – Minispielfest für die kleinsten unserer Handballer in der Hohenstaufen Sporthalle stattfinden. Als Mannschaften nahmen der TV Bammental mit zwei Supermini – und zwei Minimannschaften, die SG Waldbrunn mit einer Supermini und zwei Minimannschaften und die HG Eberbach mit zwei Supermini – und drei Minimannschaften teil. Gespielt wurde mit 4 Feldspielern und Torwart. Insgesamt waren über 70 Kinder am Spieltag anwesend. 26 Spielpaarungen wurden insgesamt ausgetragen mit einer Spielzeit von 8 Minuten je Spiel. Zusätzlich konnten sich die Kinder an mehreren Spielstationen und einem Maltisch zwischen den Spielen beschäftigen. Von einer Ballwurfmaschine bei der ein Punkt getroffen werden musste der dann einen Ball dem werfenden entgegenschleuderte und der zu fangen war, über fahren mit Rollbrettern, Hütchen von einem Pferd werfen, über einen mit Weichboden Matten aufgebauten Hügel klettern und auf der anderen Seite wieder hinab rutschen usw. waren die Kinder gut beschäftigt.
Tore bei den Spielen wurden nicht gezählt und Punkte für die Spiele gab es auch keine. Es sollte lediglich der Spaß am Handballspiel Vordergrund stehen. Alle Kinder hatten sehr viel Spaß und Freude endlich einmal wieder spielen zu können. Als Helfer an den Spielstationen hatten sich Eltern, ei Teil der Damenmannschaft und die beiden Jugendmannschaften, die weibliche B – Jugend und die weibl. E – Jugend bereit erklärt die Kinder an den Stationen zu unterstützen. Auch die hatten dabei mächtig viel Freude und Spaß. Nachdem alle Spiele absolviert waren bedankte sich die Vorstandschaft bei allen Helfern sowohl bei denen an den Stationen als auch bei den Schiris die ihre Sache auch gut gemacht haben und ganz besonders beim Verpflegungsteam das alle ausreichend mit Speis und Trank versorgen konnte. Danach folgte nun für die Kinder das wichtigste an diesem Tag es kam zur Siegerehrung. Alle Kinder erhielten eine Medaille und die Trainer für jede der teilgenommen Mannschaften noch eine Tüte mit Süßigkeiten.
Terminmitteilung April 2022 - Fördertraining Jungen im Bezirk Rhein Neckar Tauber
Im Folgenden stehen die verschiedenen Termine für das Fördertraining der Jungen im April für den Bezirk Rhein Neckar Tauber zum Dateidownload zur Verfügung.
Maßnahmen Wiederaufnahme Fördertraining Jungen
Liebe Sportfreunde,
im Anhang sind die Informationen über die Wiederaufnahme des Fördertrainings unter strengen Maßnahmen zu finden, mit der Bitte um Kenntnisnahme sowie Weiterleitung an die betreffenden Jungendtrainer / Eltern (Jahrgänge 2003-2009).
Für etwaige Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung
Mit sportlichem Gruß
Waldemar Hermann
Referent Leistungssport
Jungen Bezirk RNT des BHV
STOP Fördertraining männlich
Liebe Vereinsverantwortliche, liebe Eltern, hallo Jungs!
aus aktuellem Anlass und der exponentiellen Steigerung der Coronainfektionen, haben wir uns dazu entschlossen das Fördertraining ab sofort vollständig einzustellen. Damit kommen wir einerseits dem Wunsch der Bundesregierung (starke Reduzierung der Kontakte) und anderseits dem Schutz aller Beteiligter (Sportler, Trainer und Zuschauer) nach. Die Aussetzung ist zunächst für Dezember 2021 vorgesehen. Nach den Weihnachtsferien werden wir die Situation neu bewerten und so dann über die weitere Aussetzung bzw. Wiederaufnahme des Fördertrainings entscheiden. Hierfür ist es wichtig, dass die Kontaktdaten bei den verantwortlichen Hauptansprechpartnern des jeweiligen Stützpunkts vorliegen, um die Kommunikation per E-Mail / Spieler Plus App zu ermöglichen.
Jeder Stützpunkt hat folgende Hauptansprechpartner:
Rhein: Jahrgang 2008 Timm Janko timm.janko@gmx.de, Jahrgang 2009 Lukas Klee Lukas.Klee@freenet.de
Neckar: Lukas Förch foerdertraininghandball@gmail.com
Tauber: Martin Frank frank-koenigshofen@t-online.de
Wir wünschen Allen eine frohe und vor allem gesunde Adventszeit, bleibt gesund und tragt bitte durch euer Verhalten dazu bei, dass die aktuelle Corona Welle gebrochen wird.
Mit etwaigen Rückfragen stehen wir euch gerne zur Verfügung
Mit sportlichem Gruß
Waldemar Hermann
Referent Leistungssport Jungen Bezirk RNT des BHV
E-Mail: waldehermann@web.de
3. Heimspieltag der SGH und HGE vom 13.11.2021
B-Jugend weiblich
SGH Waldbrunn/Eberbach – ASG Walldorf/Wiesloch (Endstand 18:14)
Erste Halbzeit Hui, zweite…
Am Ende gab es die Punkte 7 und 8 und die Mannschaft bleibt in der 2.Bezirksliga nach dem vierten Spiel weiterhin noch ohne Niederlage. Nach einer fulminanten Startphase zeigten die Mädels den Zuschauern ihre neu erlernte Abwehrformation und machten es dem Gegner äußerst schwer, im Angriff Lösungen zu finden. Im Angriff lief es auch sehr gut und nach 16 Minuten stand ein deutliches 7-0 auf der Anzeigetafel. Bis zur Pause gelang den Gästen lediglich ein Treffer aus dem Spiel heraus, die anderen beiden waren Siebenmeter.
In der Pause folgte eine klare Ansprache der Trainer zur weiteren Vorgehensweise. Was dann aber geschah, kann vielleicht nur ein Handballpsychologe erklären. Wohl Kopfsache. Durch viele Unkonzentriertheiten im Angriff verloren wir schnell die Bälle und die Kontrolle und machten es dem Gegner einfach, Tore zu erzielen. Der Vorsprung schmolz zusehends auf 10-7 (34.). Ein kleines Zwischenhoch brachte uns wieder auf 13-7 (36.) und 16-10 (39.). Doch auch das half nur bedingt . Wieder fielen die Mädels unerklärlich in ein Loch. Bis zur 46.Minute verkürzten die Gäste sogar auf 16-14. Da aber auch der Gegner nun seine Chancen durch ebenfalls einige technische Fehler und unkonzentrierten Abschlüssen nicht mehr nutzen konnte , entschieden die SGH-Mädels durch 2 weitere Treffer am Ende, ja man muss fast sagen, glücklich, das Spiel durch die tolle erste vorgelegte Halbzeit, mit 18-14 für sich.
Nächste Woche geht es am Sonntag, den 21.11.2021 nach Eschelbronn zum Spitzenspiel. Da wird sich dann zeigen, welches Gesicht die Mannschaft zeigen wird. Am schönsten wäre das aus der ersten Halbzeit über 50 Minuten. Mit dem aus der zweiten wird es sicherlich schwer. Wenn man aber sieht, dass fast alle Spielerinnen bis auf eine frisch aus der C-Jugend hochgekommen sind, sind die Ergebnisse gegen die doch teilweise noch körperlich überlegenen Mannschaften bislang mehr als ordentlich.
D-Jugend gemischt
SGH Waldbrunn/Eberbach - TV Dielheim (Endstand 5:31)
Hohe Heimniederlage für die D-Jugend der SGH Waldbrunn/Eberbach
Am vergangenen Samstag empfing das Team der SGH den Tabellenersten aus Dielheim.
Wie zu erwarten, starteten die Gäste aus der Pfalz stark und souverän in das Spiel und gingen sofort in Führung. Durch eine gut strukturierte und sehr offensiv stehende Abwehr der Dielheimer, war es für die Spieler der SGH sehr schwer, den Ball im gegnerischen Tor einzunetzen.
Schnell war dem Trainerteam der SGH klar, dass man dieses Spiel nicht gewinnen kann und konnte dank einer vollbesetzten Auswechselbank auf verschiedene Variationen sowohl in Abwehr als auch im Angriff setzen. Dem Trainerteam war es wichtig, dass jeder aus dem Team ausreichend Spielzeit und Spielpraxis für die nächsten Spiele sammeln kann. Dennoch konnten sich die Spielerinnen und Spieler der SGH durch gute Eins gegen Eins Situationen und Anspiele an den Kreis gute Torchancen erarbeiten, die jedoch nur selten zum Torerfolg führten. Viele Würfe der SGH verfehlten das Tor oder scheiterten an Pfosten und Latte des gegnerischen Tors.
Nach 40 Spielminuten sind die Würfel gefallen und es stand eine deutliche Heimniederlage für die SGH auf der Anzeigetafel. 5:31 stand es am Ende für die Pfälzer aus Dielheim. Trotz der Niederlage konnte das gesamte Team inklusive der Trainer der SGH Erfahrungen und Erkenntnisse aus dieser Partie sammeln, die in den nächsten Trainingseinheiten und Spielen zu neuen Taktiken umgesetzt werden können.
Damen
SGH - HSG Bergstraße (Endstand 33:16)
Bergsträßerinnen lassen zwei Punkte im Odenwald
Am Samstag den 13.11.2021 war es nach kurzer Herbstpause wieder soweit, die Damen der SGH Waldbrunn/Eberbach luden zum Heimspiel. Die Gäste von der HSG Bergstraße mussten ihren weitesten Weg in dieser Saison antreten, er führte sie durch den tiefen dunklen Odenwald nach Eberbach. Die Gegnerinnen hatten bisher noch kein Spiel gewonnen und so sah sich die SGH in einer deutlichen Favoritenrolle, der sie auch gerecht werden wollte.
Die Partie begann recht verhalten, vielleicht wollte man die neuen Trikots schonen oder sich nach den spielfreien Wochenenden erst mal wieder an das Spielgerät gewöhnen. Bis zur fünfzehnten Minute war das Spiel mit 7:7 ausgeglichen, ab diesen Zeitpunkt merkte man das die Spielerinnen der SGH nicht zufrieden waren mit dem bisherigen Verlauf. In Angriff und Abwehr wurde deutlich an Geschwindigkeit und Engagement zugelegt. Man ließ den Gegnerinnen im Angriff wenig Raum und kam durch schnelle Gegenstöße selbst zum Torerfolg. In den letzten fünfzehn Minuten der ersten Halbzeit konnten die Handballerinnen von der Bergstraße selbst nur noch zwei mal einnetzen während die Heimmannschaft noch neun Tore verbuchen konnte. Mit 16:9 wurde zum Pausentee gepfiffen.
Die Marschrichtung für die zweite Halbzeit war klar, weiterhin aus einer stabilen Abwehr einfache und schnelle Tore erzielen, dem Gegner so wenig wie möglich Chancen bieten. Gesagt, getan. Die Heimmannschaft ließ keine Zweifel aufkommen, die Punkte würden im Odenwald bleiben. Alle taktischen Maßgaben wurden in der zweiten Hälfte umgesetzt, den Bergsträßerinnen gelangen noch sieben Tore, den Hausherrinnen dagegen stolze siebzehn Stück. Die geschlossene Mannschaftsleistung gepaart mit Mut und Entschlossenheit führten schlussendlich zu einem ungefährdeten und in der Höhe verdienten Sieg. Mit dem Endstand vom 33:16 beendeten die beiden gut und souverän leitenden Unparteiischen das Spiel.
Der Siegersekt wurde geöffnet, gute Stimmung im Team. Für die Gäste bedeutete dies mit leeren Händen durch den tageszeitbedingten noch dunkleren Odenwald den Heimweg antreten. Jetzt heißt es volle Konzentration auf die letzten zwei Spiele in der Hinrunde, beide auswärts, beides Gegner die der Mannschaft der SGH alles abverlangen werden.
Förder-/Zusatztraining Mädchen Jahrgang 2009/2010
Sehr geehrte Sportfreunde,
wie bereits in den letzten Jahren, möchten wir Seitens des Handballkreises Heidelberg Förder- bzw. Zusatztrainingseinheiten anbieten. Diese Trainingseinheiten sind leistungsunabhängig und sollen auch zur besseren Kommunikation mit den HeimtrainerInnen dienen. Wir laden hierzu alle motivierten Mädchen der Jahrgänge 2009/2010 ein.
Die Mädchen sollten zum Training einen Handball sowie Getränke (kein Cola o.ä.) mitbringen. Auch die jeweiligen TrainerInnen sind herzlich eingeladen, um uns bei diesem Projekt zu unterstützen. Gerne nehmen wir auch Anregungen entgegen, denn nur durch einen offenen Austausch verbessern wir die Ausbildung unserer Spielerinnen.
Termine:
Jahrgang 2009/2010
20.11.2021, 04.12.2021, 18.12.2021
von 11.00-13.00 Uhr in der Trainingshalle der Olympiahalle Nußloch
Weitere Termine werden im Training und auf der Homepage des Handballkreises Heidelberg bekanntgegeben.
Bitte vorab die Teilnahme der Mädchen mit Name und Geburtsdatum per Mail an: mitglieder-rnt@badischer-hv.de melden.
Für die Trainingseinheiten des Förderkaders gilt die 3G-Regelung (geimpft, genesen, getestet). Symptomfreie SchülerInnen, die an den regelmäßigen Testungen im Rahmen des Schulbesuchs teilnehmen, müssen einen entsprechenden Nachweis mitbringen. Nur nach Vorlage dieses Nachweises ist eine Teilnahme am Training möglich.
Sollten Sie Rückfragen haben, können Sie sich jederzeit mit mir in Verbindung setzen.
Mit sportlichen Grüßen
Nicole Gutperle
Termine Fördertraining für Jungs im Bezirk Rhein Neckar Tauber
Die Informationen für das Fördertraining im Bezirk für die Jahrgänge 2003-207 & 2008 sowie 2009 sind ab jetzt zum Download verfügbar.
Spielbericht der Damen, weiblichen B-Jugend und Herren vom 23. und 24. Oktober 2021
Damen
LSV Ladenburg - SGH Waldbrunn Eberbach (Endstand 20:38)
Alea iacta est! - Handball Damen gewinnen Auswärts gegen die Römerinnen aus Ladenburg
Am Sonntag den 24.10.2021 traten die Damen der SGH Waldbrunn/Eberbach mit Ihrem Tross den Raubzug aus dem Odenwald in das beschauliche Römerstädtchen Ladenburg an. Als lohnende Beute winkten 2 Punkte und viele Tore die mit in den heimischen Odenwald entführt werden sollten. Die Taktik für den Beutezug, aus einer stabilen Abwehrformation schnelle Angriffe einzelner mir durchschlagendem Erfolg oder geschlossen als Mannschaft die gegnerische Abwehr unter Druck setzen, die Lücken nutzen um Tore zu erzielen.
Um 16:30 bezogen beide Mannschaften Aufstellung und die Unparteiischen eröffneten mit dem ersten Angriff für die SGH Waldbrunn/Eberbach das Spiel. Dieser Angriff endete formvollendet mit einem Tor, wie noch viele weitere Angriffe aus den Reihen der Odenwälderinnen. Die Ladenburgerinnen blieben weitestgehend harmlos, versuchten meist Ihre Schlüsselspielerin in aussichtsreiche Wurfposition zu bringen. Dieses Unterfangen wurde aber oft unterbunden oder die Abschlüsse wurden von der gut aufgelegten Torhüterin seitens SGH entschärft. Über die Spielstände 3:8, 7:14 wurde mit 9:19 die Halbzeit eingeläutet.
Folgte im letzten Spiel mit Anpfiff der zweiten Halbzeit ein Bruch im Spiel, so wurden diesmal die Nerven der Trainer geschont. Routiniert und souverän wurden die Angriffe abgespult und in Tore umgewandelt, jede Spielerin konnte sich als Torschütze eintragen. Die Abwehr zeigte sich von Ihrer guten Seite und ließ viele Angriffe der Ladenburgerinnen wirkungslos verpuffen. Allein die Torausbeute hätte noch etwas besser sein können, beste Chancen wurden nicht eingenetzt, mit dem sicheren Sieg vor Augen aber ein kleines Manko. Mit Konsequenz wurde die Tordifferenz weiter ausgebaut und die gut leitenden Unparteiischen beendeten nach 60 Minuten das Spiel mit dem Endstand 20:38, völlig verdient und ungefährdet. Alea iacta est - Die Würfel sind gefallen!
Der Raubzug in römische Gefilde hat sich gelohnt, wie erhofft wurden zwei Punkte und viele Tore aus Ladenburg mit in den Odenwald entführt. Jetzt heißt es erst mal warten und neue Kräfte sammeln, am 13.11.2021 sind die Handballerinnen von der HSG Bergstraße zu Gast in Eberbach.
Hohe Niederlage für die HGE-Herren
Astoria Walldorf - HGE (Endstand 32:21)
(bro) (sm) Nach dem deutlichen Sieg in der vergangenen Woche gegen das
Team aus Oftersheim/Schwetzingen wollten die HGE-Herren am späten Samstagabend, 23. Oktober, auch in Walldorf punkten. Doch der Gast aus Walldorf, der punktgleich mit der HGE war, hatte an diesem
Abend etwas dagegen.
Die beiden Gesichter der HGE Herren zeigten sich auch an diesem Abend. Mit nur einem Teil des Mannschaftskaders verschlief das Team die ersten zehn Minuten komplett. Schnell führte der Gast aus
Walldorf mit vier Toren und zog bis zur 21. Minute auf acht Toren davon. Mit zwei Umstellungen im Angriff vor der Pause schafften die Herren den Abstand zu verringern und gingen mit einem fünf
Tore Rückstand in die Pause (14:9).
Nicht nur die mangelnde Chancenauswertung war an diesem Abend der Ausschlag für die hohe Niederlage. Auch das verharzte Spielgerät führte zu vielen technischen Fehlern. Zwei verletzungsbedingte
Ausfälle und eine Rote Karte waren für die HGE-Herren an diesem Abend einfach zu viel. Der Gast aus Walldorf zog nun Tor um Tor davon. Aufgrund der Umstände waren die HGE-Herren an diesem Abend
nicht in der Lage, dem Gast Paroli zu bieten. So stand eine 32:21-Niederlage auf der Anzeigetafel.
Jetzt gilt es, für die nächste Woche Kräfte zu sammeln und die Verletzungen auszukurieren. Zum nächsten Spiel am 13. November empfängt die HG Eberbach die Mannschaft aus Wilhelmsfeld, die als
Tabellenletzter in die Hohenstaufenhalle kommt. Doch die Mannschaft ist gewarnt und muss alles abrufen, um weitere zwei Punkte auf ihrem Konto verbuchen zu können.
Es spielten: David Badziong (Tor), Daniel Ackermann (Tor), Yannick Haaß (2), Lars Kornher (9), Sascha Menges (3), Lukas Fischer (2), Jonathan Menges, Philipp Walter (3), Meik Kessler (2), Mick
Lenz, Tom Zimmermann.
Weibliche B-Jugend
TSV Handschuhsheim- SGH Waldbrunn/Eberbach (Endstand 14:19)
Am Samstag, den 23.10.2021, ging es auswärts zum TSV Handschuhsheim. Bereits in der 3. Minute fiel das erste Tor durch Ida Balzer. Gleich darauf folgte das erste Gegentor. Innerhalb der ersten 10 Minuten konnten wir einen Vorsprung von 3:6 ausbauen. Anschließend machten wir uns im Angriff durch technische Fehler und viele Fehlpässe selbst das Leben schwer. Bis zur Pause hatten wir dann einen Spielstand von 10:10.
Nach der Halbzeit hieß es sich zu konzentrieren und sich in der Abwehr abzusprechen. Bis zur 40. Minute war es ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit den Gegnern. Ab diesem Zeitpunkt konnten wir unsere Führung immer weiter ausbauen, sodass wir am Ende mit 14:19 als Sieger vom Platz gingen. Somit sind wir momentan Tabellenführer!
Wir freuen uns auf das nächste Heimspiel am 13.11.2021 um 13 Uhr.
Gespielt haben:
Lea Stauch (Torfrau), Ida Balzer (3), Aline Göring, Kiana Hörster (2), Amina Uncu, Anna Ruip (3), Luisa Fink (5), Julina Münch, Rebecca Wolf (5), Marina Schebitz (1)
2. Heimspieltag der SGH Waldbrunn/ Eberbach und HG Eberbach
Am Samstag, den 16. Oktober 2021 bestritten 4 unsere Mannschaften ihr 2. Heimspiel in der Saison 2021/22. Dabei konnten fast alle unserer Mannschaften punkten. Die weibliche E-Jugend spielte am Sonntag, den 17. Oktober auswärts in Wiesloch keine Punkte gewinnen und mussten sich am Ende mit einem Endstand von 78:0 geschlagen geben.
D-Jugend gemischt
SGH Waldbrunn - Eberbach gegen JSG Hemsbach/ Laudenbach (Endstand 12:12)
Am Samstag 16.10. stand für die D-Jugend der SGH Waldbrunn – Eberbach das zweite Heimspiel in dieser Saison an. Die Jungen und Mädchen starteten voller Elan in die erste Halbzeit und so konnte man mit einer verdienten 7:4 Führung in die Halbzeitpause gehen. In der zweiten Halbzeit machten die Gäste aus Hemsbach/ Laudenbach den Jungs und Mädels aus dem Odenwald das Leben schwer. Der hart erkämpfte Vorsprung wurde immer weniger. Damit verbunden stieg auch die Nervosität der Mannschaft und individuelle Fehler schlichen sich ein. Durch ihren kämpferischen Einsatz konnte man am Ende ein 12:12 über die Zeit retten und somit den ersten Punkt in dieser Saison einfahren.
Weibliche B-Jugend
SGH Waldbrunn/Eberbach -TSV Phönix
Steinsfurt (Endstand 23:9)
Souveräner Sieg der SGH B-Jugend-Mädels
Im 2. Heimspiel der Saison stand die weibliche B-Jugend der SGH Waldbrunn/Eberbach, am Samstag den 16.10.21, dem TSV Phönix Steinsfurt
gegenüber. Schon bereits in der 2. Minute warf Rebecca Wolf das erste Tor für die SGH die sich so in den ersten 10 Minuten, durch eine starke Abwehr und
schnelle Tempogegenstöße, auf 6:2 absetzen konnte. Leider wurden von vier 7-Metern nur ein einziger durch Marina Schebitz zum 7:2 verwandelt. Doch die
gewonnene Führung wollten sich die Mädels der SGH auch nicht mehr nehmen lassen und bauten sie bis zur Halbzeit auf 10:5 aus.
In der zweiten Halbzeit wurde konsequent weitergespielt und gepunktet. Es trafen Anna Ruip, Rebecca Wolf und Luisa Fink im Wechsel für das Team der SGH zu einem
Punktestand von 21:7. Nach einem verwandelten 7-Meter von Marie Bayer stand es in der 46. Minute 22:7. Den Schlusstreffer und ihr allererstes Tor für
die SGH Waldbrunn/Eberbach traf Kiana Hörster buchstäblich in der letzten Sekunde des Spiels zu einem Endstand von 23:9.
Die Mädels der SGH haben uns und ihren neuen Trainern, Luise Butthof und Andreas Wageringel, eine tolle Leistung mit großem Ehrgeiz und Teamgeist
gezeigt. Macht weiter so!
Am kommenden Wochenende geht es für die
weibl. B-Jugend der SGH Waldbrunn/Eberbach zum Spiel gegen die Tabellenfünften TSV Handschuhsheim.
Für die SGH Waldbrunn/Eberbach spielten:
Lea Stauch (Tor), Marie Bayer (1), Ida Balzer, Aline Göring, Kiana Hörster (1), Amina Uncu, Anna Ruip (9), Lavinia Sartorio, Luisa Fink (6), Julina Münch, Rebecca Wolf (5), Marina Schebitz (1)
Damen
SGH - TSV Rot 2 (Endstand 27:17)
Am Ende ein verdienter Sieg im Heimspiel!
Trotz des deutlichen Sieges am Wochenende gegen die zweite Damenmannschaft aus Rot blieben nach dem Spiel bei den Trainern noch Fragezeichen. Die Heimmannschaft präsentierte sich mit zwei
Gesichtern.
Der Start der Damenmannschaft aus Eberbach gelang fulminant. Es wurde alles umgesetzt, was von den Trainern erwartet wurde, Schnelligkeit im Umschaltspiel, Dominanz in der Abwehr und spielerische
Überlegenheit. Das Resultat diesen Parforceritt, nach 18 Minuten führte man 11:1, und das war völlig verdient. Die Gegner aus Rot bekamen keinen Zugriff auf die Abwehrformation und scheiterten
auch an der gut aufgelegten Torfrau. Erst gegen Ende der ersten Halbzeit konnten die Roterinnen mehrere Torerfolge feiern, blieben aber weitgehend harmlos. Mit dem Spielstand von 19:8 wurden die
Seiten gewechselt.
In der Halbzeitpause gab es nicht viel zu verbessern, mit einem weiter so würde man gefahrlos den Sieg einfahren und die Punkte in heimischer Halle behalten, so der Plan. Was dann aber passierte,
konnte sich wohl kaum einer vorstellen. Die Mannschaft zeigte ihr zweites Gesicht, und es war nicht das Schöne. Wie ausgewechselt agierten die Damen der SGH. In der Abwehr instabil und im
Abschluss inkonsequent sowie mit Häufung von technischen Fehlern startete man in die zweite Hälfte. Unnötigerweise ließ man die bisher harmlosen Gegnerinnen aufholen. Die Eberbacher Damen
erzielten in den ersten 13 Minuten der zweiten Halbzeit nur zwei Tore. Ungewohnte Nervosität machte sich in der Mannschaft breit. Erst in der 50sten Minute zog man sich am eigenen Schopf aus dem
Sumpf und konnte an die Leistung der ersten Halbzeit anknüpfen: stabile Abwehr und konsequenter Angriff. Den Gegnerinnen aus Rot gelang kein Tor mehr, und das Spiel wurde mit dem 27:17 von den
beiden allseits souveränen und fehlerfreien Schiedsrichtern abgepfiffen.
Ein absolut verdienter und ungefährdeter Sieg, der im Anschluss gefeiert wurde. Nächsten Sonntag geht es in die Römerstadt Ladenburg, hier möchte man unbedingt den ersten Auswärtssieg erspielen
und die Punkte in den Odenwald entführen, am besten ohne Nervosität und gesteigerten Blutdruck bei den Trainern.
Herren
HGE - Oftersheim/Schwetzingen 2 (Endstand 22:16)
HGE Herren gewinnen zweites Heimspiel
Von Beginn an zeigte die HG Eberbach, dass sie das Spiel gewinnen wollte. Nach anfänglichem Herantasten beider Mannschaften übernahm die HGE die Initiative. Mit guten Abwehraktionen und schnellen Tempogegenstößen setzte sich das Team schnell mit zwei Toren zum 7:5 ab. Dieser zwei Tore Vorsprung wurde bis zur Halbzeit verteidigt (9:7).
Nach der Pause legten die Herren nochmals zu und es begann die beste Phase der HGE. Vor allem Daniel Ackermann im Tor, der sehenswert parierte und die
geschlossene Mannschaftsleistung führte zur zwischenzeitlichen Vorentscheidung von 20:12. Der Gegner aus Oftersheim, der sich selbst als Aufstiegsfavorit sieht, konnte in dieser Phase wenig
entgegensetzen. Am Ende stand ein völlig verdienter
Heimsieg von 22:16 auf der Anzeige. Nun gilt es auch in der kommenden Woche diese Mannschaftsleistung auswärts abzurufen. Am Samstagabend muss das Team nach Walldorf, die ebenfalls mit 4:2
Punkten sehr positiv in die Saison gestartet sind. Spannung ist garantiert.
Es spielten:
Daniel Ackermann (Tor), Yannick Haaß, Lars Kornher (3). Christian Hildenbrand (4), Lukas
Fischer, Markus Balzer (1), Jonathan Menges (1), Meik Kessler (7), Mick Lenz (1),
Simon Scherzinger (1), Tom Zimmermann, Thomas Richter (1)
Z/S Lehrgänge am 12.10 und 14.10.2021
Es gibt zwei neue, nicht bezirksgebundene Z/S Lehrgänge.
Die Termine sind am 12. Oktober um 19:00 Uhr
und am 14. Oktober um 19:00 Uhr
Die Termine finden Sie auch auf unserer Hompage.
Halle in Strümpfelbrunn für den Vereinssport gesperrt an folgenden Tagen:
Mittwoch, den 06.10.2021
Donnerstag, den 07.10.2021
Dienstag, den 26.10.2021
Mittwoch, den 27.10.2021 (voraussichtlich)
1. Heimspieltag der SGH Waldbrunn/ Eberbach
Am Samstag, den 2. Oktober 2021 bestritten 4 unsere Mannschaften ihr 1. Spiel in der Saison 2021/22. Dabei konnten 3 unserer 4 Mannschaften über ihren ersten Saisonsieg jubeln.
D-Jugend gemischt
SGH Waldbrunn/ Eberbach - TSV Amicitia 06/09 Viernheim (Endstand 7:8)
Am Samstag bestritt die D-Jugend der SGH Waldbrunn/Eberbach ihr erstes Rundenspiel. Die Mädchen und Jungen spielten in dieser Konstellation zum ersten Mal zusammen. Die Kinder waren motiviert das Spiel zu bestreiten und starteten mit einer guten Abwehr in das Spiel. Somit stand es nach 15 Minuten 5:0 für die Heimmannschaft.
Nach der Pause kamen die Gegner immer mehr zum Zug. Die SGH versuchte durch durch kämpferische Leistung dies zu unterbinden. Leider waren die Kräfte ausgeschöpft. Wodurch ein Endergebnis von 7:8 zustande kam.
Für die SGH haben gespielt:
Hussein Mohamad, Stella Elisa Satorio, Philipp Peters, Maximilian Peters, Ben Keßler, Emilio Menges, Jule Schäfer, Aikaterini Molfeta, Oleg Davydov und Lucy Burkart
Weibliche B-Jugend
SGH Waldbrunn/Eberbach – TV Brühl (Endstand 16:11)
Heute, am Samstag, den 02.10.2021, hatte die weibliche B-Jugend der SGH Waldbrunn/Eberbach ihr erstes Spiel der Saison. Zu Gast in Eberbach war der TV Brühl.
Bereits nach nur 4 Minuten gab es einen 7-Meter für die SGH, der erfolgreich ausgeführt wurde. Doch gleich beim nächsten Angriff der Gegner gelang es der Gastmannschaft auszugleichen. So setzte sich das Spiel bis zur Pause fort, sodass es nach 25 Minuten 6:7 für die Gäste aus Brühl stand.
Die ersten Minuten nach der Halbzeit verliefen ähnlich. Doch nach der Auszeit durch den TV Brühl in der 32. Minute, konnte das Team der SGH einen Vorsprung ausbauen. Der Mannschaft war es möglich diesen bis zum Schluss zu halten. Mit einem Endstand von 16:11 war das Spiel ein gelungener Sieg für die weibliche B-Jugend der SGH Waldbrunn/Eberbach zum Auftakt der Saison. Wir freuen uns schon auf das nächste Heimspiel am 16.10.2021.
Gespielt haben:
Lea Stauch (Torfrau), Marie Bayer, Ida Balzer (2 Tore), Selina Schwab, Kiana Hörster, Amina Uncu, Anna Ruip (3 Tore), Luisa Fink (5 Tore), Julina Münch (Torfrau), Rebecca Wolf (5 Tore), Marina Schebitz (1 Tor)
Damen
SGH Waldbrunn/Eberbach - TV Eppelheim (Endstand 22:16)
Großartiger Saisonauftakt 💪🏼🤾♀️
Die Damenmannschaft der SGH Waldbrunn-Eberbach ist gestern erfolgreich in die Saison 21/22 gestartet. Nicht nur die neuen Spielerinnen, die aus der Jugend hochgekommen sind, sondern auch das neue Trainergespann aus Doro und Stephan Deuser brachten frischen Wind in die Mannschaft. So konnten sie sich mit einem Endstand von 22:16 gegen den TV Eppelheim beweisen und holten den ersten Heimsieg.
Obwohl es zur Halbzeit noch unentschieden stand und es bis zur 44. Spielminute ein Kopf an Kopf rennen war, ließen sich die Damen der SGH Waldbrunn-Eberbach nicht unterkriegen und holten mit einem starken Teamgeist den Sieg.
Mit 7 Toren war Johanna Ebert die erfolgreichste Torschützin, gefolgt von Nathalie Wittmann mit 5 Toren.
Die Torfrau Sabrina Herhoff zeigte ebenfalls eine starke Leistung, da keiner der drei 7-Meter von Eppelheim verwandelt werden konnte und die Eppelheimerinnen durch die starke Abwehr- und Torwartleistung der SGH in den letzten 20 Spielminuten nur noch drei Tore erzielen konnten.
Gespielt haben:
Sabrina Herhoff (Tor), Nathalie Wittmann, Jaenette Wagner, Johanna Ebert, Sabrina Zipse, Jaqueline Weis, Luisa Schüssler, Alisa Johe, Elisa Schulz, Mara Konrad und Sofie Balzer
Z/S Lehrgänge für das Jahr 2021
Die Z/S Lehrgänge für das Jahr 2021 sind ab sofort online und können mit einem Phoenix Account gebucht werden.
Die Links zu den Lehrgängen sind auf der BHV Homepage- oder unter diesem Link zu finden:
https://www.badischer-hv.de/home-details/news/z-s-ausbildung-im-bezirk-rnt
Die Lehrgänge finden ab dem 13.09.2021 jeweils Montags und Donnerstags ab 19:00 Uhr online via Microsoft
Teams statt.
Zum Erhalt bzw. Wiedererhalt der Z/S-Lizenz ist der Besuch eines Lehrgangs von Nöten. Bitte keine Mehrfachanmeldungen.
Die Zugangsdaten zum Lehrgang werden jeweils 1-2 Tage vor dem Lehrgang an die Teilnehmer via Email verschickt.
Mit sportlichen Grüßen
Florian Pickarts
Referent Schiedsrichterwesen
Schiedsrichterausschuss
Handball Bezirk Rhein-Neckar-Tauber
Badischer Handballverband
Liebe Abteilungsleiter/ -innen und Jugendleiter/ -innen,
mit dieser Mail möchten wir Euch über die Schülermentoren-Ausbildung im Schuljahr 21/22 informieren.
Diese hat zum Ziel, engagiertes Personal für Verein und Schule zu generieren und wir hoffen, nach dem Corona-bedingten Wegfall der Ausbildung im Schuljahr 20/21 nun wieder viele Jugendliche aus den Mitgliedervereinen des BHV ausbilden zu können. Einsatzmöglichkeiten für ausgebildete Schülermentoren können z.B. die Betreuung eines Jugendteams in Eurem Verein oder eine gemeinsam mit einem Lehrer betreute Handball-AG in der Schule sein.
Wir möchten Euch bitten, Rücksprache mit Euren Jugendtrainern zu halten und uns potentielle Schülermentoren aus Eurem Verein zu melden. Diese müssen mit Abschluss des Schuljahres 21/22 mindestens 15 Jahre alt werden und einer Schule des Regierungsbezirkes Karlsruhe angehören. Weitere Teilnahmevoraussetzungen lassen sich hier nachlesen, der Anmeldeschluss ist der 15. Oktober 2021. Den Anmeldelink findet Ihr auf unserer Homepage (https://www.badischer-hv.de/bildung/aus-und-fortbildung/schuelermentorenausbildung/anmeldung-schuelermentorenausbildung).
Wir freuen uns auf Eure zahlreichen Rückmeldungen.
Mit sportlichem Gruß
Julian Zipf
BHV-Geschäftsstelle
Werkstudent/Badischer Handball-Verband
Lieber Sportkameradinnen und Sportkameraden,
unsere Jugendarbeit in den Förderkadern kehrt langsam wieder in den „Normalbetrieb“ zurück.
In der Anlage nun die Einladung für die Jungs Jahrgang 2006 (und älter), Jahrgang 2007 und Jahrgang 2008 für die Spieler aus dem
Einzugsgebiet Neckar-Mitte (ex Kreis Heidelberg).
Die Maßnahmen der Jungs aus dem Einzugsgebiet Rhein-West (ex Mannheim) und Tauber-Nord (ex NOT) sind in der Planung
und diese Einladungen folgen, sobald auch hier die Termine und Hallen feststehen.
Die Maßnahmen für die Mädchen sind ebenfalls in der Planung und werden zeitnah versendet.
Wir freuen uns, endlich wieder in der Halle für unseren Nachwuchs aktiv werden zu dürfen.
Mit sportlichen Grüßen
Klaus Fabig
stv. Bezirksvorsitzender Jugend
Liebe Abteilungsleiter*innen,
wie ihr gegebenenfalls bereits mitbekommen habt, hat Jutta Völkle den Badischen Handball-Verband nach über 20 Jahren verlassen. Gemeinsam mit allen Kolleginnen und Kollegen haben wir in einem gemeinsamen Prozess unsere Arbeitsbereiche neu strukturiert. Diese Neustrukturierung werden wir schriftlich festhalten und anschließend an unseren Verteiler versenden.
Schlussfolgernd suchen wir nun Verstärkung im Doppelpack. Diese beiden Stellen haben wir seit gestern ausgeschrieben und freuen uns über zahlreiche Bewerbungen!
Teilzeitkraft für den Bereich Spielbetrieb (50%) (m/w/d) – zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Duales Studium (m/w/d) – ab 01.10.2021
Befindet sich ein passender Kandidat/eine passende Kandidatin in eurem Verein, würden wir uns über eine Weitergabe der Information sehr freuen.
Ich wünsche allen einen schönen Nachmittag und verbleibe mit freundlichen Grüßen
Ramona Müller
Geschäftsführerin